Moin,
wie auch immer, wenn Du für rsync einen regulären user anlegst sollte es klappen. (vorsicht, via ftp werden übrigens immer die usernames und PW unverschlüsselt übertragen - sftp ist diesbez. sicherer)
wer ist denn eigentümer und nutzer? (root ! user ?) ... dann sollte es so klappen.
einfach die rechte des share so lange aufweichen, bis alle drauf können halte ich für keine allzugute idee. zumindest nicht auf dauer

wie syncst du eigentlich? Script? [ rsync -avz /bla/Daten /bla/ftp ] und mit eintrag in die fstab [ curlftpfs#username:password@192.168.x.y /bla/ftp fuse rw,uid=500,user,noauto 0 0 ] ?
Da kannste doch direkt die rechte zuweisen. hier= 500.
Schon mal an ssh gedacht?
rsync -av -e "ssh -i sshkeyfile.key" /daten/die/zu/sichern/sind
backup@backup.server.de:/verzeichnis/wohin/gesichert/wird (da ist die performance zwar schlechter, aber auch wesentlich sicherer)
Greetz
snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)