Thursday, September 11th 2025, 1:23am UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

ein_Stein

Beginner

Posts: 6

Location: Mittelfr.

1

Wednesday, May 7th 2008, 1:37am

Update auf Debian; No inittab file found...

Hallo liebe Gemeinde,

erstmal ein ganz liebes, dickes, fettes... Danke an alle die hier bisher was beigesteuert haben und natürlich besonders an die/den Erschaffer des Forums, des Wikis...

Zum Problem... (Falls hier fehl am Platz bitte ich zu verschieben, bzw. falls "gelöscht werden muss" mir evtl. PN o.ä. mit richtiger Anlaufstelle zu schicken)

Ich möchte über die "Debian linux installation - hdd booted" Variante ein Debian auf meiner NAS-1000 einrichten

Das wiederhergestellte Debian Image ist auf der hda1 (Primäre ext2) Partition der Platte.
hda2 ist nicht der Empfehlung nach erweitert sondern auch Primär (ext2)
und weiterhin hda3 die Swap Part.

Wenn ich nach dem erfolgreichen Flashen (flashen von 232IB2 und tinky bisher immer erfolgreich) der Ramdisk "Start the Kernel Code" auswähle komme ich bis:

Source code

1
2
3
4
INIT: version 2.86 booting
INIT: No inittab file found

Enter runlevel:


egal welchen runlevel von 0-6 (sind ja glaub alle die es "normal" gibt) kommt immer:

Source code

1
2
INIT: Entering runlevel: ...
INIT: no more processes left in this runlevel


Wie ihr an der Bootlog sehen könnt habe ich mir auch erfolgreich ein Kabel für Terminal-emu gebastelt, außerdem hoffe ich, dass ihr in der Bootlog einen Fehler seht der mir weiterhilft ;-)

THX
ein_Stein has attached the following file:
  • bootlog.txt (4.01 kB - 13 times downloaded - Last download: Oct 22nd 2009, 10:07pm)
ein_lieb_gruessender_Stein
Dieser Beitrag wird ständig editiert, zum nächsten Mal von Wolfgang_Schäuble: Heute 23:59

This post has been edited 1 times, last edit by "ein_Stein" (May 7th 2008, 1:41am)


HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Wednesday, May 7th 2008, 1:56am

RE: Update auf Debian; No inittab file found...

Herzlich willkommen bei uns!

Oje mit Debian habe ich noch nicht auf der Box experimentiert.
Aber Gott sei Dank haben wir ja Jerkball, unseren Gründer und Betreiber des Forums ;)
Ich denke er kann da weiterhelfen.

Wenn ich richtig verstanden habe - original FW und Tinky drauf spielen funktioniert.
Wenn nicht, dann würde ich das ganze Image ersetzten wie für den Update von 1.x auf 2.x RS Firmware.
Aber Achtung: das überschreibt auch den Bootloader!
Wenn da was schief geht hilft nur noch JTAG...

bei der RS Firmware geht es so weiter beim Bootvorgang:

Quoted

RAMDISK: Compressed image found at block 0
VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
Freeing init memory: 100K
Mounting proc filesystem...
2.6.10_dev-versatile926ejs
Mounting tmpfs to copy file from flash...
2.6.10_dev-versatile926ejs
HardDiskBootUp=NO
Boot up from flash
Checking and Mounting filesystem(s) ...
Copy hddapp.bz2 from flash to Ramdisk...


P.S. ich glaube wir schieben den Beitrag zur Firmwareecke, schaun' wir mal ist nicht so eilig...

lG und gute Nacht HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

ein_Stein

Beginner

Posts: 6

Location: Mittelfr.

3

Thursday, May 8th 2008, 2:24pm

Hatte vielleicht jemand anderes schonmal das gleiche Problem?
Bitte meldet euch wenn ihr das Problem mal hattet und es dann lösen konntet.

Ich hab auch schon ein paarmal die debootstrap Methode versucht, leider immer bei

/usr/sbin/debootstrap...

mit der ausgabe

sh: debootstrap: not found (oder so ähnlich)

evtl würde es mir ne weile ja sogar reichen wenn sich auf tinky centericq nicht nur installieren lassen würde sondern vor allem laufen würde. da gibt es probleme mit den versionsnummern der bibliotheken habe ich den eindruck. (also ipkg... install centericq geht, aber beim starten von centericq kommt ne fehlermeldung bezüglich der bibliotheken. die erste hab ich durch einfaches umbenennen weg bekommen, aber dann kommt schon das problem mit der nächsten bib usw.)

*bettelbettel*
ein_lieb_gruessender_Stein
Dieser Beitrag wird ständig editiert, zum nächsten Mal von Wolfgang_Schäuble: Heute 23:59

4

Thursday, May 8th 2008, 7:27pm

Huhu, sorry.. bin ein bisserl busy im moment...

Hast du mal geschaut, ob debootstrap überhaupt installiert ist?

ansonsten hols dir...

Source code

1
2
apt-get update
apt-get install debootstrap
...and eternity, my friend, is a long fucking time!

ein_Stein

Beginner

Posts: 6

Location: Mittelfr.

5

Friday, May 9th 2008, 8:36am

oh, und lol

mir ist grad aufgefallen, es könnte da ein missverständnis vorliegen/entstehen, da ich vergessen hab zu erwähnen, dass es nach

INIT: no more processes left in this runlevel

nicht weiter geht, oder anders gesagt, ohne die Tinky Ramdisk bzw. die RS Ramdisk wieder zu flashen komm ich nicht ans system der nas-1000

somit kann ich, da ich bisher kein debian "installieren" konnte, kein apt-get o.ä. machen.

und was heißt debootstrap installiert... naja, hab halt wie in der anleitung für die chroot methode steht die vier (u)dep packete entpackt... ach so, und das mit dem "exportfs -r" bei "Allow nfs-export from /" klappt auch nicht

aber mir kommt da grad ne andere idee...

kann ich nicht mit chroot in das debian von felix gehen und von da aus weiter machen?

also
restore ... <image der "Debian linux installation - hdd booted"> auf meiner hda1
und dann chroot in dieses? oder könnt ich da probleme haben da das original system kein debian ist und die pfade bzw konfigs anders sind? (bin mit chroot noch nicht so vertraut)

werd ich einfach mal versuchen... wenn ich das ergebnis davon hab, werd ich mich nochmal melden (mitlesen werd ich auch zwischendrin noch)
ein_lieb_gruessender_Stein
Dieser Beitrag wird ständig editiert, zum nächsten Mal von Wolfgang_Schäuble: Heute 23:59

This post has been edited 2 times, last edit by "ein_Stein" (May 9th 2008, 9:12am)


ein_Stein

Beginner

Posts: 6

Location: Mittelfr.

6

Friday, May 9th 2008, 2:34pm

sorry 4 doppelpost

also... hab das jetzt mal gemacht... kann u.a. apt-get aufrufen... aber scheinbar ist meine sources.list nicht so ganz in ordnung... bzw wie das mit den gpg (oder war da pgp) schlüsseln war weiß ich jetzt auch nicht mehr

wär nett wenn mir einer von den (scheinbar wenigen) leuten mit debian aufm nas mal seine sources.list (als dateianhang oder text mir egal) rein setzen würde.

thx
ein_lieb_gruessender_Stein
Dieser Beitrag wird ständig editiert, zum nächsten Mal von Wolfgang_Schäuble: Heute 23:59

ein_Stein

Beginner

Posts: 6

Location: Mittelfr.

7

Thursday, January 8th 2009, 11:05am

ich hab mich mittlerweile genau an die anleitung "Debian_linux_installation_-_hdd_booted" gehalten...

also auch die partitionen so gemacht wie in der anleitung beschrieben...

und jetzt geht es

d.h. thread kann geschlossen werden thx

(pls close)
ein_lieb_gruessender_Stein
Dieser Beitrag wird ständig editiert, zum nächsten Mal von Wolfgang_Schäuble: Heute 23:59