Thursday, September 11th 2025, 1:05am UTC+2

Giriş yapmadınız.

  • Giriş
  • Kayıt

1

Tuesday, December 21st 2010, 9:23am

Erfahrungen mit dem Conrad NAS01SG (MZK-NAS01SG)

Hallo,

bin ja nun neu hier und nach dem ersten Fehltritt habe ich mir nun ein NAS mit SL3516 Chip zugelegt. Bei Mydealz habe ich letztens auch einen Eintrag über das bei Conrad für rund 38€ zu habene NAS mit einem Einschub (also kein RAID) erstellt. Es war dann auch recht schnell ausverkauft.
Nun sollen die ersten Erfahrungen hier hinterlassen werden. ;-)

Als erstes habe ich die neueste Firmware (1.4.2) von der japanischen Herstellerseite heruntergeladen. Die Oberfläche ist auch weiterhin in Englisch.

Danach habe ich es auch gleich zerlegt. Hierzu muss der Rahmen raus und die Beschriftungsfolie abgezogen werden. Dann mit einem Messer die Clipöffnung suchen und eindrücken. Irgendwann war das Gehäuse dann auf. Also ohne Beschädigung geht es nicht!
Nun ist dieser 40mm Nervlüfter. Der bläst gegen den Stahlrahmen der Platte und ein bisschen über die Platine. Zudem wird ein Teil des Lüfter von einer hochkant stehenden Lithiumzelle verdeckt. Also denke ich, dass die Kühlleistung maginal sein wird. Somit habe ich ihn abgezogen. Kaum eine Minute später fängt das Gehäuse wie wild an zu piepen. So ist der Lüfter wohl Drehzahlüberwacht. Es läuft ein Prozess "fan_monitor". Über kill/killall bekomme ich ihn über ein Terminal (Telnet Port 1192) geschlossen. Veränderungen an Startskripte werden nicht übernommen. Hier muss wohl noch irgendwie ein comit gemacht werden.
Dann habe ich das funplug von CK´IT blog installiert. Hierzu wird der btclient missbraucht, um eigene Veränderungen zu starten.
Scheinbar wird der fan_monitor aber nach der Abarbeitung dieses Skripts gestartet, denn ein killall in diesem Skript beendet nicht die Überwachung.

Habe den ssh und mysql aber wieder auskommentiert, Ich habe den Rapidshare Download Manager installiert ins www Verzeichnis kopiert.
Die Startseite erscheint, aber ein Login geht nicht. Konfiguriert wird sobald ich wieder Zeit finde.

Ansonsten bin ich recht begeistert, was man für knapp 40€ erhält. Gut das NAS hat mit ext3 bei mir nur um 8MB/s. Die Powerline "Verkabelung" im Haus gibt max eh nur 4MB/s her...

So dass war jetzt der erste Anfang.
[Update]
Twonky Media Server Installation. Grundlage war diese Anleitung .
Ich habe diese Version 6.0.30 Linux ARM little endian glibc 2.2.5 von der HP geladen
die twonkymedia-server-default.ini und /ffp/start/twonky.sh an unser NAS angepasst. In der Start muss br0 für das Ethernetinterface eingetragen werden.

ldconfig ausführen, damit der libcache erstellt wird und dann hat es funktioniert...

Bu mesaj 3 defa düzenlendi; son düzenleyen "BigDee" (Jan 18th 2011, 9:06pm)


2

Wednesday, December 22nd 2010, 11:04am

Moin!
Danke für die Umzugshilfe ;)
Ich werde das Gerät übermorgen erstmals richtig unter die Lupe nehmen, habe jetzt bei ebay für knappe 50€ eine Caviar Black 1TB mit 64MB Cache und 7200RPM ergattern können, evt. ein wenig overpowered, mal sehen :)

Ich hatte ja, wie bereits erwähnt, auch ein paar Geräuschprobleme mit dem Lüfter, ich werde mir das, wie gesagt, übermorgen mal in Ruhe ansehen, und dann entsprechend posten.

Grüße

3

Wednesday, December 22nd 2010, 12:04pm

Musst dann mal testen wie warm die 7200 Platte wird. Eventuell muss der Lüfter doch laufen.
Ich bin noch am überlegen, was ich mit dem Lüfter mache. Wahrscheinlich werde ich einen Schalter einbauen und wenn ich den fan_monitor gekillt habe, den Lüfter ausschalten. Ich habe ja eine WD EARS 1,5 TB drin, die wird grad handwarm.
Nur als ich das NAS befüllt habe und dies ca. 8 Stunden dauerte war die Seite auf der auch die CPU sitzt von aussen recht warm. Bis jetzt lief das Teil ohne Absturz seit 3 Tagen durch (ohne Lüfter).

4

Wednesday, December 22nd 2010, 10:08pm

Hallo zusammen,

ich bin durch bigdee's Eintrag im mydealz Forum hier gelandet und bin schon ganz gespannt wie es hier weiter geht.

Für mich als leidgeplagter "Fritzbox Mediaserver User" steht schon länger die Überlegung einer NAS Lösung an. Im Haus ist 100 MBit verlegt, des weiteren hängt im Keller eine Alice IAD (Fritz7170), eine 7240 im EG und ein aufgebohrter Linksys WRT54G WLAN Router unter dem Dach. Sprich, alles 100 Mbit Geräte, wobei die 7240 802.11n unterstützt.

Neben einer PS3 die direkt am Kabelgebundenen Netzwerk hängt, sind nur die Router/APś verkabelt. Der Rest wird über 802.11g /n versorgt.
Leider schafft es die Fritzbox nicht Filme unterbrechungsfrei an die PS3 zu schicken, scheint Hardwaremäßig einfach nicht drin zu sein.
Aus dem Grund habe ich mir gestern bei Conrad ebenfalls einen NAS01SG bestellt. Eigendlich sollte es eine recht günstige Western Digital MyBook World 1.0TB New Edition NAS Lösung werden, aber da ich eh noch eine externe st-315003 (1,5TB) habe, welche an der Fritzbox ja sinnfrei ist, werde ich diese bereits gut gefüllte und mit NTFS formatierte Platte in das NAS01SG einbauen.

Wird wohl erstmal ein Firmware update notwenig sein ....

Am liebsten arbeite ich unter Ubuntu (10.04), ich probiere gerne einiges aus, bin aber mit der Bash nicht wirklich gut bekannt, werde also sicher einige Unterstützung gerne in Anspruch nehmen :S

Hoffe das dieser Thread schön voll wird, scheinbar ist mit dem NAS01SG einiges möglich.

Ich persönlich will meine MP3 Sammlung gerne an mein Noxxon WLAN Radio verteilen, vom NAS bereit gestellte Filme und Fotos an der PS3 anschauen. Evtl. wäre es ganz interessant die komplette MP3 Sammlung auf dem NAS gleich mit itunes zu verknüpfen. Vermutlich wäre das mit den 54Mbit WLAN Geräten etwas langsam beim syncronisieren :whistling:

Gruß

homberger

Tante EDIITverdammt, gerade kam die Versandbestätigung. NAS wurde abgelehnt, jetzt schicken die mir doch glatt die Gratisartikel nach Hause :comp03:

Bu mesaj 1 defa düzenlendi; son düzenleyen "homberger" (Dec 22nd 2010, 10:53pm)


5

Monday, December 27th 2010, 9:08pm

Hallo,
ich habe auch bei der Conrad Aktion zugeschlagen und habe das NAS auch schon soweit im Betrieb. Allerdings ist mir schon eine Sache negativ aufgefallen und ich habe gehofft hier Hilfe zu erhalten.

Primär soll das NAS als Medienserver für meine PS3 dienen - das Problem: der Server unterstützt scheinbar nur MPG!

Habt ihr eine Idee? Ansonsten ist das Teil nutzlos und ich leg mir doch das Synology DS110 zu.

6

Tuesday, December 28th 2010, 8:27pm

Hallo Falko,

herzlich willkommen. Ich hatte den Medienserver testweise auch eingeschaltet und auch bemerkt, dass nur mpg Dateien angezeigt werden.
Ich weiß aber auch, dass man über das Funplug den Mediatomb 0.1.1 installieren kann. Der sollte eigentlich auch andere Dateien unterstützen. Ist aber ein wenig "Handarbeit" und Linux Erfahrung nötig.

7

Thursday, December 30th 2010, 12:39pm

servus,


ich habe mir auch dieses nas von conrad zugelegt. um den lüfter zu deaktivieren, habe ich einfach 3 streben von dem lüftungsgitter entfernt und die kabel etwas herausgezogen.
so konnte man sie mit einem sauberen schnitt durchtrennen 8)
als hdd habe ich eine SAMSUNG F2 EcoGreen 1000GB HD103SI 5400U/m verbaut. wurde sofort erkannt und mit ext3 formatiert.
warm wird das gehäuse bei dieser platte überhaupt nicht, darum habe ich erstmal keine bedenken wegen dem deaktivierten lüfter.


hat von euch schon jemand herausgefunden, wie ich die config files vom nas schreiben kann, so dass die änderungen auch nach einem reboot noch vorhanden sind?


greetz

Bu mesaj 1 defa düzenlendi; son düzenleyen "goldstaender" (Dec 30th 2010, 12:46pm)


8

Thursday, December 30th 2010, 11:49pm

Mhhm,

also ich habe das Gehäuse aufgemacht und kann den Lüfter "abziehen". Nur fängt das Ding dann an zu beepen.
An dem Problem mit dem permanenten Config bin ich auch grad am tüfteln. Es geht wohl nur irgendwie über den aktivierten BT Client. D.h. Client installieren, über Telnet im DataFolder .bitorrent Verzeichnis chmodden und dann die Datei btdog gegen eine Skriptdatei austauschen. Nur funktioniert dies grad bei mir nicht. Der Client wird zwar jetzt wieder gestartet, aber die Zeilen davor werden irgendwie nicht beachtet... ?(

9

Friday, December 31st 2010, 12:18am

gute idee. doch auch hier scheint das system die geänderte datei wiederherzustellen.
na schaun ma mal 8)
greetz

10

Friday, December 31st 2010, 11:56am

Hi,

also ich hab es dann doch noch hinbekommen. Problem war, dass im Windows über N++ die Skripte erstellt und geändert habe und Windows am Zeilenende immer noch ein LF oder CR (was weiß ich) einfügt und der Router das irgendwie nicht richtig verarbeitet. :)

11

Friday, December 31st 2010, 12:43pm

mhh....
ich habe die datei mit dem vi direkt auf dem nas erstellt und dann ein chmod 555 auf btdog gemacht.

der inhalt sieht so aus:

#!/bin/sh
killall -9 fan_monitor

rufe ich die datei von hand auf, wird der fan_monitor gestoppt, also scheint das script zu funzen.
nur leider funktioniert das nach einem neustart nicht automatisch. bin etwas ratlos :think:

greetz

12

Friday, December 31st 2010, 5:27pm

Der Fan_Monitor wird später gestartet. Dass ist der Grund.
Vielleicht über einen Cron Job?
[Nachtrag] über die /etc/profile geht es. Eine Kopie anlegen über den btdog die geänderte an die original Stelle kopieren.
Nun ist der fan_monitor bei mir nicht mehr "da".

Bu mesaj 1 defa düzenlendi; son düzenleyen "BigDee" (Dec 31st 2010, 5:33pm)


13

Saturday, January 1st 2011, 3:37pm

Hallo,
könntest du die Vorgehensweise, des dauerhaften "killens" von fan_monitor, bitte etwas präziser für einen Nicht-Linux-Crack beschreiben?!? :worthy:
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!

14

Saturday, January 1st 2011, 10:51pm

Hallo zusammen,

erst einmal ein frohes neues Jahr!

Ich bin ja nun auch kein Linux Profi. Die Änderung an der etc/profile werden nur abgearbeitet, wenn sich jemand einloggt. Also witzlos. Ich habe es nun auf die "brutale" Methode gemacht.
Im /DataFolder/.bittorrent/bin/btdog Skript habe ich einfach ein rm /bin/fan_monitor eingefügt. So wird die Datei einfach bevor sie ausgeführt gelöscht. Nun ist wirklich Ruhe.

15

Monday, January 3rd 2011, 10:43am

das hat geklappt. nu is ruhe, auch nach einem stromausfall :thumbup:
greetz

16

Friday, January 7th 2011, 1:51pm

So jetzt habe ich mal Zeit um das FunPlug zu installieren. Grundlage war die Seite von CK's IT Blog die BigDee oben verlinkt hat.

Leider komme ich nicht sehr weit - schon bei Schritt 5 ist Schluß. Er sagt mir bei dem Befehl rsync das dieser nicht gefunden werden konnte:

Kaynak kod

1
2
# rsync -av inreto.de::dns323/fun-plug/0.5/packages .
-sh: rsync: not found


Habe ich vielleicht bloß einen Schreibfehler drin?

Die Datei rsync befindet sich im Ordner /bin.

17

Friday, January 7th 2011, 6:30pm

könnte mir jemand das mit der fun_plug installation mal bitte erklären???
ich glaub ich bin zu blöd.



so da dies mein erster versuch ist mit einem nas und ich davon noch keine ahnung habe muß ich mich eben langasm rantasten.
somit habe ich gerade herausgefunden das man den telnet client unter win7 ersteinmal aktivieren muß. doch leider kann ich auf die angegebene ip inklusive port nicht zugreifen.
da ich schon immer mal einen blog schreiben wollte, hier ist mein erster. http://tinyurl.com/3jmnew8

Bu mesaj 3 defa düzenlendi; son düzenleyen "Kassler" (Jul 23rd 2011, 9:08pm)


18

Friday, January 7th 2011, 8:42pm

rsync

@falko
welche FW hast du auf dem NAS?bei der Firmware (1.4.2) gibt es kein rsync mehr. warum auch immer :(
wenn du ne andere FW hast, rsync einfach per /bin/rsync starten.
greetz

19

Friday, January 7th 2011, 9:45pm

Hi falko,

ich stehe gerade vor genau dem selben Problem, ich habe jetzt jede verfügbare Firmware ausprobiert (bis auf 1.1.2 von 2008, die lädt er gerade drauf...) und rsync existiert jedes mal nicht. ich werde auch mal weiter probieren ;)

20

Friday, January 7th 2011, 10:13pm

Ja ich hab die 1.4.2. geladen, wie BigDee.