Moin,
nun bring ich doch mal etwas Licht ins Dunkel, eh hier noch 2 Seiten weiter vermutet wird
Wie ein streaming-fähiger Player verbindet sich Streamripper mit dem Server und empfängt von diesem den Stream bröckchenweise, unterstützt sind dabei die Formate MP3 OGG und Vorbis. Anstatt den Stream akustisch wiederzugeben und danach zu löschen, wird dieser auf der Festplatte belassen. Anhand der mitgesendeten Metadaten erkennt Streamripper, wann ein Lied endet und neues beginnt, so dass die Lieder in einzelne Dateien aufgeteilt werden- und anhand der Tags entsprechend tituliert werden können.
Alles klar Leute!? .... Ich übersetz das mal auf die Frage von Ted:
Es gibt keinen lame decorder oder ähnliches der auf der BOX läuft - würde rein technisch auch gar nicht gehen, schau Dir mal die Performance der ICY an und schau mal bei WIKI, was benötigt wird um mp3 zu encodieren und wieder komprimieren.
Zur Erklärung: Die Pakete werden gespeichert, in den LIBs (public/applications/streamripper) ist hinterlegt, wie die Metadaten zu interpretieren sind (ist eben Formatspezifisch) - in der init wird die jeweilige Bibliothek (und weiter sonst isses nischt) aufgerufen. Und dann werden die Pakete des streams fein gespeichert und mit Hilfe der Metadaten in Musikstücke getrennt und evtl. sogar noch tituliert (wenn das die Station unterstützt). Feine Sache! (Danke Flip!)
Greetz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)